
Das Media-Zentrum ist fertig
Im vergangenen Jahr wurde dem Media-Zentrum in „Visie“ schon Aufmerksamkeit geschenkt. Die vielversprechende Initiative war damals noch in Entwicklung, aber versprach die Kosten für Verleger stark zu senken. Inzwischen ist das Media-Zentrum fertig und es sind obendrein neue Dienste und Funktionen hinzugefügt worden, sagt Erhard Soeterbroek.
Soeterbroek ist der Hauptgeschäftsführer von „Telstar Uitgeverij“ und erklärt was das Media-Zentrum beinhaltet. »Das Media-Zentrum ist eine digitale Umgebung, die wir entwickelt haben, da Verleger es in dieser Zeit immer schwieriger haben. Teils ist das natürlich der Krise zuzuschreiben, aber auch die vorrückende Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle. Das Media-Zentrum besteht in diesen Moment aus 7 Bereichen: Layout / Format, Automatisierung, kommerzieller Support, Datenbank freier Inhalte, ein Internet-Nachrichtenportal, Einsicht in Lieferungen sowie ein E-Mail- und Anrufportal, um diese neue Art der Zusammenarbeit zu erleichtern. Daneben bieten wir Verlegern mit Lokaalensneldrukwerk.nl ein Druckwerkportal als zusätzliches Ertragsmodell. Diese Internetpräsenz ist zu vergleichen mit Webseiten, wie „Vistaprint“ oder „DrukwerkDeal“ und befindet sich im unteren Preissegment des Markts. Verleger können sich auf dieser Webseite zusammenschließen, um gemeinsam zu werben. Zudem können sie den Namen Lokaalensneldrukwerk.nl für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Drucksachen nutzen. Die Drucksachen werden auf Basis des Postleitzahlengebietes, wo ein Verleger ansässig ist, abgerechnet. Ein Verleger in Limburg kann auf diese Weise die selbe Webseite für die Verkaufsförderung nutzen, wie ein Verleger in Süd-Holland. Wir haben uns bewusst für diese Art der Promotion entschieden, da sich auf dem Gebiet des Suchmaschinenmarketings andere Anbieter, wie zum Beispiel „Vistaprint“ oder „DrukwerkDeal“, schon lange etabliert haben. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns auf unsere eigenen Kunden, die in unserer Gegend ansässig sind und bereits Promotion auf ihrer eigenen Webseite und mit Print-Titeln machen.«
Kostenersparnis
Die technischen Arbeiten sind inzwischen abgeschlossen und die neue Plattform ist betriebsbereit. Ein Verleger, der Mitglied von dem Media-Zentrum wird, kann auf alles zählen, was digital möglich ist, außer redaktionelle Schriften auf lokaler Ebene und das Verkaufen von lokalen Anzeigen, sagt Soeterbroek. »Wir wollen Verlegern helfen wieder rentabel zu werden, indem Geschäftsbereiche, wie Layout und gegebenenfalls Administration, ausgelagert werden können. Verleger können enorme Kosten einsparen, wenn das Layout und die Produktion von Zeitungen bei dem zentralen DTP-Studio des Media-Zentrums untergebracht werden. Zudem erhält man professionelle Unterstützung beim Sanieren seiner DTP-Abteilung, aber selbstverständlich hält jeder Verlag selbst die Regie in den Händen. Es gibt 3 Auswahlmöglichkeiten: Komplett auslagern, das Setzen von Anzeigen auslagern (auch teilweise möglich) oder das redaktionelle Layout auslagern. Durch die Auslagerung der Arbeit über das Media-Zentrum können Verleger eine stattliche Kostenersparnis von 30% bis 40% erzielen. Dabei ist die Umsatzsteigerung, die über Lokaalensneldrukwerk.nl und andere mit dem Media-Zentrum zusammenhängende Initiativen möglich ist, nicht mit einberechnet. Wir entwickeln einerseits zusammen mit den Verlegern neue Möglichkeiten der Verkaufsförderung und andererseits testen wir auch selbst neue Verdienstmodelle für die Zukunft, die von Mitgliedern des Media-Zentrums genutzt werden können, falls sie sich als erfolgreich erweisen.«
Verdienstmodelle
Ein Beispiel von solch einem Verdienstmodell ist das Internetportal Crazydeals.nl (Wochenangebote), welches viele Möglichkeiten bietet, wie einen Webshop, eine Seite für Drucksachen, ein selbst bedienendes Anzeigenformat, Leseraktionen, ein Marktplatz sowie die Online-Publikation von gedruckten Zeitungen. »Wir unterstützen Sie dabei, neue Absatzmöglichkeiten in ihr bestehendes Geschäftsmodell zu integrieren. Wir möchten Dienste anbieten, die optimal auf KMU zugeschnitten sind, zum Beispiel indem nicht nur eine Anzeige geschaltet, sondern auch ein Prospekt gedruckt und verteilt wird. Diese Maßnahmen können zudem mit einer Werbekampagne im Internet kombiniert werden, inklusive dem Einsatz von Social-Media-Plattformen und Anzeigen auf Webseiten. Auf diese Weise wird eine optimale Reichweite erzielt und der Kunde hat die Möglichkeit sein Werbebudget äußerst effizient einzusetzen. „Telstar Uitgeverij“ arbeitet seit Jahren mit „Janssen/Pers“ zusammen und auch bei dem Media-Zentrum haben wir unsere Kompetenzen gebündelt. Das heißt, dass Kunden der Druckerei „Telstar“ bald ebenfalls das Media-Zentrum nutzen können. In Kürze wird, speziell für interessierte Verleger, bei „Janssen/Pers“ ein Seminar veranstaltet, wo das Media-Zentrum präsentiert und erläutert wird.«